LFA

  • 01
  • 02
  • 03

Mannschaft

  • 8 Mann + 1 Fahrer/Maschinist 
  • 3 Atemschutzgeräteträger
  • 1 Gruppenkommandant 

Gerät

  • Eine Tragkraftspritze zum ansaugen an offenen Gewässern
  • 2 Schlauchkontainer zum Wassertransport über lange Wegstrecken 
  • Gerät für Pumpeinsätze
  • Motrisierte Seilwinde

Alamierung

  • Zweitausrückendes Fahreug in der Alarm- und Ausrückeordnung. 

Einsatzbereich- und Art

Das Fahrzeug ist ausgerüstet für die Löschwasserversorgung aus offenen Gewässern. Hierzu ist eine mobile Hochleistungstragkraftspritze der Firma Zielger verbaut.

Desweiteren sind mehrere 100 Meter B-Schläuche vorgekuppelt in Kontainern zum schnellen Schlauchleitungsbau vorhanden.

 

TS- Tragkraftspritze

Die Tragkraftspritze wird von 4-Feuerwehrleuten zur Einsatzstelle getragen. Von dort wird mit Saugschläuchen von Gewässern angesaugt. Der verbaute VW-Polo Motor sorgt für genügend Leistung um im Einsatz die Wasserversorgung zu sichern. 

Marke

Ziegler

Maximale Ansaughöhe

6 Meter

Saugpumpe

Die elektische Saugpumpe kann bei Überschwemmungen und Kellerüberflutungen zuverlässig die überschwämmten Bereiche trocken legen. Bei größeren Überschwämmungen werden die Wasserpumpen aus dem Katastrophenanhänger verwedet.

Image